LAGE DER WOHNANLAGE AEUELI

St. Margrethen
natürlich gut verbunden.

Eingebettet zwischen dem «Alten Rhein» und den auslaufenden Nagelfluhrippen des Appenzeller Vorderlandes, liegt die Gemeinde St. Margrethen. Mit rund 6’461 Einwohnenden ist die Ortschaft auch als «Tor zur Ostschweiz» bekannt.

Wohnen in St.Margrethen

  • Grösse

    Die Gemeinde St. Margrethen ist das „Tor zur Ostschweiz“. Sie ist eingebettet zwischen dem Alten Rhein und den auslaufenden Nagelfluhrippen des Appenzeller Vorderlandes. Mit ihren 6‘461 Einwohnern und einer Fläche von 6.9 km2 zählt die Gemeinde zu einer der Grössten im Unterrheintal.

  • Natur und mehr erleben

    St. Margrethen begeistert mit seiner reizvollen Natur, die Erholungssuchende anzieht. Im Westen liegt das Naherholungsgebiet Eselschwanz, ein geschützter Wald mit zahlreichen Wegen, ideal zum Wandern und Biken. Dichte Wälder und Lichtungen laden zur Naturbeobachtung und zum Verweilen ein. Im Osten erwartet Sie das beliebte Strandbad Bruggerhorn, ein idyllischer Ort für Badefreunde und Wassersportler. Die umliegenden Auenwälder und ruhigen Gewässer bieten perfekte Bedingungen für entspannende Spaziergänge und Picknicks in der Natur.

  • Schule und Ausbildung

    Die Schule St. Margrethen unterhält drei Kindergärten, zwei Primarschulhäuser und ein Oberstufenzentrum. Regional sind für die Aus- und Weiterbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vor allem die Kantonsschulen in Sargans und Heerbrugg, das Beruf- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans (bzbs) in Buchs und das Beruf- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Altstätten (BZR), sowie die OST- ostschweizer Fachhochschule in Buchs von Bedeutung.

  • Wirtschaft

    St. Margrethen hat sich von einem landwirtschaftlich geprägten Dorf zu einem dynamischen Standort mit einer vielfältigen Wirtschaftsstruktur entwickelt. Über 55% des Gemeindegebiets sind nach wie vor forst- und landwirtschaftlich genutzt, doch der Grossteil der Beschäftigten arbeitet in Industrie und Dienstleistungssektor. Die Eröffnung der Eisenbahnlinie und der Autobahn A1 hat den Ort zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt gemacht, der zahlreiche namhafte Industriebetriebe und ein leistungsfähiges Gewerbe angezogen hat. Besonders in der Baubranche und im Transportwesen hat sich St. Margrethen stark positioniert. Zudem bietet das Einkaufszentrum „Rheinpark“ hervorragende Shoppingmöglichkeiten für die Bewohner und die Umgebung.

  • Verkehrsanschluss

    St. Margrethen ist verkehrstechnisch ausgezeichnet erschlossen. Der nahegelegene Bahnhof der SBB bietet ausserdem, neben regelmässigen Zügen nach St. Gallen und Buchs, auch Fahrten der ÖBB in das benachbarte Vorarlberg in Österreich an. Unweit entfernt befindet sich auch ein Autobahnanschluss auf die A1 und A13, sowie ein Flughafen in der Nachbarsgemeinde Altenrhein, von wo aus Linienflüge gebucht werden können.

  • Alle Vorteile im Überblick

    – Moderne Schulen
    – Einkaufsmöglichkeiten (Rheinpark)
    – Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
    – Verschiedenste Freizeitmöglichkeiten
    – Mineralheilbad
    – Bodenseenähe
    – 15 Fahrminuten bis nach St. Gallen
    – Gute Besonnung
    – Nähe zu Flughafen Altenrhein